• Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Lernen Uben


You are here: Home / Archives for 5. Klasse

5. Klasse

Terme mit Variablen – Ausklammern und Ausmultiplizieren.

25. February 2019 by admin Leave a Comment

Für das Multiplizieren einer Summe oder einer Differenz mit einem Faktor gilt das Distributivgesetz (↑ S. 16). Beispiel: B • (2a + 5x) = 3 • 2a + 3 • 5x = 6a + 15x Ist eine Zahl oder Variable in jedem Glied der Summe (Differenz) enthalten, kann man … [Read more...] about Terme mit Variablen – Ausklammern und Ausmultiplizieren.

Filed Under: Mathematik

Potenzen und Quadratwurzeln

25. February 2019 by admin Leave a Comment

Eine Multiplikation gleicher Faktoren kann als Potenz geschrieben werden: Ist die Basis positiv, ist auch jede Potenz positiv; ist die Basis negativ, so ist jede Potenz mit geradem Exponenten positiv und jede Potenz mit ungeradem Exponenten … [Read more...] about Potenzen und Quadratwurzeln

Filed Under: Mathematik

Terme mit rationalen Zahlen

25. February 2019 by admin Leave a Comment

Die Menge der rationalen Zahlen enthält alle Zahlen, die man als Bruch schreiben kann (dazu gehören auch die ganzen Zahlen). Für rationale Zahlen gelten dieselben Rechenregeln, die du schon für ganze Zahlen kennst. (Sieh sie dir auf den Selten 11 bis … [Read more...] about Terme mit rationalen Zahlen

Filed Under: Mathematik Tagged With: 5. klasse Terme mit rationalen Zahlen übungen und lösungen, 5. klasse Terme mit rationalen Zahlen umrechnen, Terme mit rationalen Zahlen beispile 5. klasse

Schriftliches Multiplizieren und Dividieren von Dezimalzahlen

25. February 2019 by admin Leave a Comment

Bei der schriftlichen Multiplikation rechnet man zunächst ohne Komma. Das Ergebnis erhält so viele Dezimalen wie beide Faktoren zusammen. Beispiel: 2,23 . 3,8: Rechnen ohne Komma: 223 . 38 = 8474 2,23 und 3,8 haben insgesamt 3 Dezimalen, also ist: … [Read more...] about Schriftliches Multiplizieren und Dividieren von Dezimalzahlen

Filed Under: Mathematik

Schriftliches Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen

25. February 2019 by admin Leave a Comment

Bei der schriftlichen Addition und Subtraktion  schreibt man die Zahlen stellenweise untereinander, sodass Komma unter Komma steht. Auch das Komma im Ergebnis steht unter den anderen. Dann wird wie gewohnt von rechts beginnend stellenweise addiert … [Read more...] about Schriftliches Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen

Filed Under: Mathematik

5. Klasse Dezimalzahlen Beispiele

25. February 2019 by admin Leave a Comment

Eine Bruchzahl kann man nicht nur als Bruch, sondern auch als Dezimalzahl schreiben. Die Zahlen nach dem Komma heißen Nachkommastellen oder Dezimalen. Wie du Brüche in Dezimalzahlen umwandeln kannst (und umgekehrt), liest du auf S. … [Read more...] about 5. Klasse Dezimalzahlen Beispiele

Filed Under: Mathematik Tagged With: 5. klasse dezimalzahlen übungen und lösungen, 5. klasse dezimalzahlen umrechnen, dezimalzahlen beispile 5. klasse

Rechnen mit Brüchen

25. February 2019 by admin Leave a Comment

Für das Rechnen mit Brüchen gelten dieselben „Vorfahrtsregeln“, die du auch schon für das Rechnen mit Zahlen kennst: 1. Klammern werden zuerst berechnet. Gibt es mehrere geschachtelte Klammern, wird „von innen nach außen“ gerechnet. 2. Gibt es … [Read more...] about Rechnen mit Brüchen

Filed Under: Mathematik Tagged With: 5. klasse Rechnen mit Brüchen übungen und lösungen, 5. klasse Rechnen mit Brüchen umrechnen, Rechnen mit Brüchen beispile 5. klasse

5. Klasse Gemischte Zahlen und unechte Brüche Beispiel

25. February 2019 by admin Leave a Comment

Ein Bruch, dessen Zähler größer ist als sein Nenner, heißt unechter Bruch. Unechte Brüche können als gemischte Zahlen geschrieben werden. Bei einem Scheinbruch ist der Zähler ein Vielfaches des Nenners. Scheinbrüche entsprechen ganzen … [Read more...] about 5. Klasse Gemischte Zahlen und unechte Brüche Beispiel

Filed Under: Mathematik

Addieren und Subtrahieren von Brüchen

25. February 2019 by admin Leave a Comment

Um Brüche addieren oder subtrahieren zu können, muss man sie zunächst gleichnamig machen. Dann werden die Zähler addiert (oder subtrahiert) und der gemeinsame Nenner wird beibehalten. Beispiel: Addiere bzw. subtrahiere die … [Read more...] about Addieren und Subtrahieren von Brüchen

Filed Under: Mathematik Tagged With: 5. klasse Addieren und Subtrahieren von Brüchen übungen und lösungen, 5. klasse Addieren und Subtrahieren von Brüchen umrechnen, Addieren und Subtrahieren von Brüchen beispile 5. klasse

Kürzen und Erweitern von Brüchen

25. February 2019 by admin Leave a Comment

Beim Erweitern werden Zähler und Nenner mit derselben Zahl multipliziert. Beim Kürzen werden Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl dividiert. Weder beim Kürzen noch beim Erweitern ändert sich der Wert des Bruchs. Beispiel: Ergänze den … [Read more...] about Kürzen und Erweitern von Brüchen

Filed Under: Mathematik Tagged With: 5. klasse Kürzen und Erweitern von Brüchen übungen und lösungen, 5. klasse Kürzen und Erweitern von Brüchen umrechnen, Kürzen und Erweitern von Brüchen beispile 5. klasse

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 7
  • Next Page »

Primary Sidebar

Wenn Ihnen LernenUben gefällt und Sie einen Beitrag leisten möchten, können Sie uns über den untenstehenden Link kontaktieren.

  • Kontaktieren Sie uns

Kategorien

  • 5. Klasse (66)
    • Mathematik (66)
  • 6. Klasse (42)
    • Mathematik (42)
  • 7. Klasse (18)
    • Mathematik (18)
  • Allgemein (1)

Beliebteste Beiträge

  • Netze und Schrägbilder von Körpern
  • Achsensymmetrie und Spiegelung
  • Maßstab
  • Volumenberechnungen
  • Zehnersystem und große zahlen
  • 5. und 6. Klasse Division - Bruch durch Bruch mit Lösungen
  • 5. und 6. Klasse Division von natürlichen Zahlen und Brüchen mit Lösungen
  • Rechtecke und Flächenberechnung
  • Terme und Rechenregeln - natürliche Zahlen
  • Senkrechte und Parallele Geraden, Abstand

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in